Aktuell werden 753 Wohnungen zum Tausch angeboten.
Zu große Wohnung? Zu kleine Wohnung?
Suchen Sie eine bezahlbare Wohnung in der passenden Größe? In der Wohnungsbörse der
Landeshauptstadt München finden Sie Mieter*innen, die ihre Wohnungen tauschen wollen.
So funktioniert es
01
Kostenfrei registrieren
02
Angebot und Gesuch einstellen
03
Tauschwohnung finden
04
Tauschwunsch und Tauschkonditionen mit der*dem Vermieter*in abstimmen
05
Neuen Mietvertrag abschließen und umziehen
Das Konzept der Wohnungsbörse der Landeshauptstadt München finden sie
hier.
Häufig gestellte Fragen
Habe ich das Recht, meine Wohnung zu tauschen?
Nein. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Wohnungstausch in Deutschland. Die Entscheidung, ob Wohnungen getauscht werden können, liegt bei den Vermieter*innen. Informationen für Vermietende finden Sie hier.
Was kostet die Wohnungsbörse?
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bleibt die Miethöhe bei einem Wohnungstausch unverändert?
Bei jedem Wohnungstausch müssen neue Mietverträge abgeschlossen werden. Ob dabei die Kaltmiete unverändert bleibt, ist eine Entscheidung der jeweiligen Vermieter*innen. Die Regelungen für Wohnungen von GWG und GEWOFAG finden Sie hier.
Finde ich hier auch Wohnungen außerhalb Münchens?
Die Wohnungsbörse der Landeshauptstadt München ist auf das Stadtgebiet begrenzt. Eine Ausnahme gilt für die Mieter*innen von GWG und GEWOFAG in angrenzenden Gemeinden.
Kann ich alle angebotenen Wohnungen sehen?
Teilnehmer*innen des freien Wohnungsmarkts können alle Angebote einsehen. Bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften und bei den Wohnungsgenossenschaften gibt es Regelungen, wie viele Räume einem Haushalt zustehen und wann eine Wohnung überbelegt ist. Die Wohnungsbörse ist hier so programmiert, dass Sie nur die Wohnungen sehen können, die zu ihrer Haushaltsgröße passen.